G-Sonic 20 S

Das G-Sonic 20 S Algenfrei Gerät ist durch seine Wirkungsreichweite bis max. 20 Meter ist speziell für Schwimmteiche, Naturpools, Schwimmbiotope, grössere Garten- und Fischteiche oder Swimmingpools ausgelegt. Es werden lediglich 24 Volt Signale zum Klickerzeuger gesendet. Erfüllung der Schwimmteichnorm VDE 702-100.

G-Sonic 20 S für Schwimmteiche
G-Sonic 20 S für Schwimmteiche
Klickerzeuger Befestigung
Klickerzeuger Befestigung

Der G-Sonic 20 S ist absolut wartungsfrei und verhindert effektiv Algenwachstum und sorgt damit für klares Wasser. Bereits existierende Schwebealgen sterben innerhalb weniger Tage ab, Grünalgen innert 3 bis 4 Wochen, Fadenalgen nach 6-8 Wochen.

Der G-Sonic 20 S bewirkt zudem den Abbau des Biofilms (Algen Schleimschicht) an den Wandungen um bis zu 2/3 und verhindert somit effektiv das sich Pathogene (Krankheitserreger) vermehren können.

Beim Schwimmen ist allenfalls ein intervallartiges Klickgeräusch zu hören, da der Mensch über die Haut hören kann. Mit einer Kurzzeitschaltuhr kann man es einfach während dem Schwimmen abstellen.

Aufgrund des sehr niedrigen Energieverbrauchs von nur 22 Watt ist sogar der Betrieb mit batteriegepufferten Sonnenkollektoren möglich.

Technische Spezifikationen

  • Erfüllung der Schwimmteichnorm VDE 702-100 (24 Volt Signale zum Klickerzeuger)
  • Stromverbrauch 22 Watt
  • Spannung Elektroniksteuerung 24VDC / 88-264VAC, 47-63Hz (1m Kabel mit Gerätestecker)
  • Klickerzeuger Signalkabellänge 10m
  • Klickerzeugerbefestigung
  • Elektronikbox Abmessungen LxBxH 130x130x60mm
  • Klickerzeuger Abmessungen LxDurchmesser 120x63mm
  • Schallreichweite 20-25 Meter, seitlich je 10 Meter
  • Gewicht 2.3kg
  • Lebensdauer bis zu 10 Jahre
  • EU Qualitäterzeugnis mit 2 Jahre Gewährleistung
Datenblatt G-Sonic 20 S

Garantie, Gewährleistung, Rückgabe

Bedingung für alle Gewährleistungsansprüche sind in der AGB aufgeführt, sowie der sach- und fachgerechte Einbau der Geräte gm. Installationsanleitung.

  • 2 Jahre Herstellergarantie und Gewährleistung

Lieferung Weltweit

Bestellen Sie online und wir liefern Ihr G-Sonic weltweit in über 150 Länder zu Ihnen. Eine Übersicht über die Preise und Versanddauer finden Sie im Warenkorb.

Koi-Teich Wasserwerte, Algen

Durch Regenwasser in den Teich eingespültes Fischfutter, Laub, Blütenstaub und Gartendünger führen zu Nährstoffüberschuss. Dieser begünstigt das Algenwachstum.

Klares Wasser im Koiteich für glückliche Fische und Teichbesitzer

Bei starkem Algenvorkommen leiden die Fische sehr unter Algen. Der Sauerstoffgehalt des Wassers reduziert sich und der der pH-Wert verschlechtert sich. Fische benötigen Eiweiss für ihr Wachstum und die Regeneration von Flossen und Gewebe.

Fischfutter

Wichtig bei der Fütterung der Fische ist es, dass man Sie nicht überfüttert. Ansonsten sinkt das nicht gefressene Futter zu Boden und verrottet. Dadurch würde die Wasserqualität beeinträchtigt und es entstünde Nährboden für Algen.

Fische benötigen zum Aufbau der eigenen Körpersubstanz 0,5 bis 0,8 % Phosphat im Futter. Das ist wichtig für den Aufbau der Flossen, des Knochensystems und des Gewebes.

Stickstoffe in den Ausscheidungen, welche zu Nitrit, Nitrat und Ammonium, Ammoniak umgewandelt werden, belasten das Wasser im Koiteich. Ebenso belastend wirkt sich ungefressenes Fischfutter aus.

Fischfutter besteht aus vielen Komponenten wie Kohlenhydraten, Mineralien, Eiweissen, Vitaminen und Fetten. Seidenraupenpuppen, Garnelen und Fisch sind auch Bestandteile der Koi Nahrung. Freigesetzte Proteine und Phosphate stellen zusammen mit anderen Nährstoffen die Hauptursache für das Algenwachstum dar. Bei einem zu starken Nährstoffüberschuss können sich Algen trotz Klicktönen bilden. Daher müssen in einem Koiteich die Wasserwerte stimmen und allenfalls angepasst werden.

Phostphatwerte

Bei Phosphatwerten von 0.1 mg/l sterben auch die Fadenalgen ab. Der Phosphat Richtwert für Teiche liegt bei 0.03 mg/l. PO4 Werte sollten die Limite von 0.05 mg / l nicht überschreiten, da ansonsten zu viele Nährstoffe im Wasser sind und die Funktionsweise beeinträchtigt ist.

Viele unserer Kunden (mit Koi Fischen) verwenden die «stromfressende» UVC Lampenanlage zusammen mit dem Klicktönen, da die UVC Lampe die Fadenalgen nicht zum Absterben bringt.

Koiteich Wasser

In einem frisch befüllten Teich mit viel Nachfüllwasser befinden sich zu Anfang reichlich Nährstoffe. Da die Algen durch frisch gesetzte Pflanzen noch nicht genügend Konkurrenz im Kampf um den Dünger haben, vermehren sie sich prächtig. Ein UVC vernichtet zwar die Schwebealgen, aber nicht die «Leichen» aus dem Wasser. Die zersetzen Algen sterben bei UVC innerhalb von Minuten und bleiben als gebundene Nährstoffe im Wasser und dienen als Futter für die nächste Algengeneration. Innerhalb der Algen gibt es einen Konkurrenzkampf, nämlich zwischen Schwebe- und Fadenalgen. Wenn die Schwebealgen nicht mehr vorhanden sind, vermehren sich die Fadenalgen. Fadenalgen gehen nicht durch die Pumpe, somit werden sie nicht vom UVC abgetötet. Die G-Sonic Klicktöne sind daher optimal gegen Fadenalgen, Grünalgen, wie auch gegen Schwebealgen geeignet.

Weitere Informationen

Algen im Teich, Biofilm

Algen sind ein grosses Ärgernis im Teich, Gartenteich, Schwimmteich oder Koiteich. Der unschöne Anblickstört die Teichbesitzer, die sich einen gepflegten Teich wünschen.

Nährstoffe fallen durch Laub, Blütenstaub, Düngwasser und die Wasserzufuhr ständig an. Dieintensive Sonnenbestrahlung verstärkt die Photosynthese der Pflanzen, wodurch das Algenwachstum angeregt wird. Vor allem im Frühling spriessen Algen. Denn nach der Winterpause braucht die übrige Tier- und Pflanzenwelt Zeit für das Wachstum, bevor sie dem Wasser die Nährstoffen entziehen kann. Erst dadurch wird das Algenwachstum gebremst. Das Ergebnis dieser Verzögerung des Pflanzenwachstums ist ein dichter Algenteppich auf der Wasseroberfläche.

Algenteppich im Teich (Grün- und Fadenalgen)

Mit welchen Mitteln können Algen und der Biofilm bekämpft werden?

Mittels Klicktönen sterben die Algen natürlich ab. Der Klickerzeuger des Algenfreigeräts sendet unter Wasser hochpräzise Klicktöne aus, die die Vakuole der Algen in Schwingung versetzt, bis sie reisst und die Alge abstirbt.

Weitere natürliche Mittel, welche die Algenbildung reduzieren

  • Beim Bau des Teiches: Beschattungeinplanen, zu seichte Stellen vermeiden
  • Bei der Besiedlung des Teiches: Schnellwachsende Wasserpflanzen einsetzen, Kombination von reinen Unterwasserpflanzen und Sumpfbeetfplanzen, keine oder nur ganz wenige Fische einsetzen, Fadenalgenabweider (wie Koi, Siamesische Rüsselbarben) nur in Fischteichen einsetzen
  • Beim Unterhalt des Teiches: Teichwasser nicht düngen, Wasseraustausch minimieren (kein Durchfluss), Teich im Herbst mit Netz wegen Laubfall abdecken, Fadenalgen von Hand abfischen
  • Bei der Wasserzufuhr: Wasser vonkalkhaltigen Böden und Gesteinen, das in das Quell- und Hahnenwasser einfliesst, vermeiden (saures Regenwasser hingegen ist unproblematisch)
  • EM (Effektive Mikroorganismen) in das Wasser mischen: die von Dr. Teruog Higa aus Japan 1982 entwickelten EM unterstützen die Reinigung der Teiche, wirken gegen Trübungen im Wasser, das Algenwachstum und unterstützt damit die Wasserqualität. Für optimale Ergebnisse werden sie mit einem Algenfreigerät kombiniert.

Weitere Informationen

UV-Lampe gegen Algen im Gartenteich zeigt keine Wirkung

Viele unserer Kunden (beispielsweise mit Koi Fischen) kombinieren die UVC-Teichlampen mit Algenfreigeräten, da die UVC Lampe allein keine Klarwassergarantie liefert und gegen Fadenalgen oft nur ungenügend wirkt.

UVC Lampe im Gehäuse

In einem frisch befüllten Teichbefinden sich zu Anfang automatisch reichlich Nährstoffe. Da die Algen durch frisch gesetzte Pflanzen noch nicht genügend Konkurrenz im Kampf um den Dünger haben, vermehren sie sich explosionsartig. Eine UVC-Lampe vermag Schwebealgen zu vernichten, nicht aber Fadenalgen.

Werden die abgestorbenen und verwesenden Algen nicht aus dem Teich entfernt, zersetzen sie sich innerhalb von Minuten und die darin gebundene Nährstoffe bleiben im Teich, wo sie der nachfolgenden Algengeneration als Futter dienen. Innerhalb der Algen, nämlich zwischen Schwebe- und Fadenalgen, herrscht ein Konkurrenzkampf. Wenn die Schwebealgen nicht mehr vorhanden sind, vermehren sich die Fadenalgen zu Lasten der Schwebealgen. Die besonders hartnäckigen Fadenalgen können mithilfe des G-Sonic Algenfreigerätes abgetötet werden, das daneben auch Grün- und Schwebealgen bekämpft.

Algen & Grünalgen, Fadenalgen im Wasser

Algen bedecken den Boden, Grünalgen schwimmen oben auf

Was sind Algen?

Algen sind niedere, meist im Wasser lebende pflanzliche Organismen, die als Einzeller oder als Mehrzeller organisiert sind. Der Name «Alge» ist eine umgangssprachliche, nicht biologische Bezeichnung.

Vor über 3 Milliarden Jahren begann das Leben mit den ersten grünen Lebewesen, den Archaebakterien und Cyanobakterien. Diese werden auch Blaualgen genannt.

Was benötigen Algen zum Leben?

Algen benötigen nicht viel zum Leben. Nährstoffe aus dem Wasser wie Phosphat und Nitrat, vor allem aber genügend Sonnenlicht reichen ihnen.

Wie enstehen Algen?

Algen produzieren Biomoleküle aus Wasser und Kohlendioxid. In den Zellen der Algen ist die grüne Substanz Chlorophfeyll vorhanden, die Sonnenlicht in Energie umwandelt (Photosynthese). Mithilfe von Licht, Kohlenstoffdioxid (CO2) und Nährsalzen (Phosphat, Nitrat, etc.) wächst die Zellsubstanz der Alge und erzeugt Fette, Eiweisse und Zucker.

Die Alge wird in verschiedene Gruppen unterteilt:

  • Prokaryoten – Organismen ohne Zellkern. Prokaryotische Algen werden als Cyanobakterien, Blaualgen oder als Schmieralgen bezeichnet.
  • Eukaryoten oder Eukaryonten – Organismen mit Zellkern und Zellmembran, ca. 10-100 mal grösser als Prokaryoten. 
  • Eukaryotische Algen sind alle übrigen Algen: Grünalgen, Braunalgen, Kieselalgen, Euglenophyceen, Dinoflagellaten, Chrysophyceen, Haptophyceen, Cryptophyceen, uvm.

Grünalgen und Fadenalgen

Zu den Grünalgen gehören auch die Fadenalgen welche sich im Teich bei Nährstoffüberangebot und seichtem Wasser gerne ausbreiten, zur Plage werden.
Grünalgen und Fadenalgen im Gartenteich

Zu den Grünalgen gehören auch die Fadenalgen, welche grüne Algenwatten bilden und in Teichen sehr verbreitet sind. In der klassischen Einteilung der Algen werden die Chloromonadophyta, Gelbgrün Algen, Goldalgen, Kieselalgen und die Braunalgen als Klassen zu der Gruppe Heterokontophyta gezählt.

Filamentöse Algen werden manchmal auch als Fadenalgen oder Teichschaum bezeichnet. Sie erscheinen wie feine grüne Fäden, die schwimmende Teppiche bilden und oftmals vom Wind über den Teich bewegt werden. Diese Algen werden oft auch an Felsen, überschwemmten Bäume, anderen Wasserpflanzen und Bootsanlegern gefunden.

Makrophytische Algen ähneln richtigen Pflanzen, da sie einen Stiel und Blätter zu haben scheinen und im Boden verurzelt sind. Eine häufig auftretende makrophytische Alge wird Chara oder Moschusgras (wegen ihres starken moschusartigen Geruchs) genannt. Chara fühlt sich, aufgrund von Kalkablagerungen auf ihrer Oberfläche beim Berühren rau an. Dies hat ihr noch einen weiteren oft gebrauchten Namen eingebracht – Steinwurz.

Algenprobleme

Grösstenteils sind Algen von geringem Wert für Ihren Gartenteich oder See. Die filamentösen Formen (Fadenalgen) und das Plankton haben eine gigantische Vermehrungsrate und ihr plötzliches Absterben kann einen Sauerstoffmangel verursachen. Der für die Fische in Teichen und Seen benötigte Sauerstoff kann durch andere Wasserpflanzen im Wasserbecken bereitgestellt werden, die ohne die Konkurrenz mit den Algen gedeihen würden.

Algenprobleme werden gewöhnlich durch ein Überangebot an Nährstoffen (Nitrate und Phosphate) im Teich verursacht. Von dem Moment an, in dem ein Teich angelegt wird, werden aus der Umgebung Nährstoffe hineingewaschen. Je älter ein Teich wird, desto mehr Nährstoffe haben sich angesammelt und desto empfänglicher ist er für Algenprobleme. Das abgeleitete Wasser von fruchtbaren Feldern, Wiesen und Weiden, Futtergründen, Desinfizierungstanks und Bewässerungsfeldern beschleunigt die Anreicherung und das Wachstum von Algen im Teich.

Exzessives Algenwachstum wird andere Formen von Wasserpflanzen verkümmern lassen oder unterdrücken. Zudem wird das für ein normales Wachstum notwendige Sonnenlicht abgeblockt. Geschmacks- und Geruchsprobleme des Trinkwassers und manchmal sogar das Fischsterben sind ebenfalls mit dem exzessiven Wachstum von Plankton verbunden. Filamentöse und makrophytische Algen bilden oftmals dichte Gewächse, die das Fischen, Schwimmen und andere Freizeitaktivitäten fast unmöglich machen. Eine gänzliche Abdeckung kann das Eindringen des Sonnenlichts behindern und die Produktion von Sauerstoff und der für ein gutes Wachstum der Fischbestände benötigten Nahrungsbestandteile einschränken. Wenn das Algenvorkommen den eigentlich geplanten Gebrauch des Teichs verhindern, sollte über eine Methode zur Kontrolle der Algen nachgedacht werden.

Algenkontrolle

Die Algen Explosion und Teppiche aus Fadenalgen können mit einem Rechen, einem Käscher oder ähnlichen Geräten entfernt werden. Jedoch ist diese Methode der Algenkontrolle sehr arbeitsintensiv und bietet nur eine zeitlich begrenzte Kontrolle. In manchen Fällen scheinen die Algen ebenso schnell wie sie entfernt werden auch wieder nachzuwachsen.

Bevor Sie Chemikalien benutzen, sollten Sie die mögliche Verschmutzung von Haushaltswasservorräten und die Wartezeiten für die Bewässerung des Viehbestandes, den Fischverzehr, das Schwimmen und mögliche Hautreizungen bedenken.

Eine «biologische Kontrolle» entsteht, wenn eine Lebensform benutzt wird, um andere zu kontrollieren oder das biologische Gleichgewicht so zu manipulieren, dass eine ungewollte Plage nachteilig beeinflusst wird. Es ist klug, bei der Entscheidung zu einer biologischen Kontrolle vorsichtig zu sein. Es kann sich nachträglich als ungünstig herausstellen, wenn die eingebrachte Lebensform zu einem größeren Problem wird als die ursprüngliche Plage.

«Barley Straw» wurde in England vom Zentrum für Wasserpflanzen Management auf die Möglichkeit der Kontrolle von Plankton und Filamentalgen getestet. Diese Tests wurden in den letzten 15 Jahren kontinuierlich fortgeführt. «Barley Straw» und andere Stroharten wurden in den Vereinigten Staaten gelegentlich mit sehr gemischten Resultaten eingesetzt und werden das Problem nicht ganz lösen können.

Weitere Algen Informationen und Tipps